Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Homeoffice und Klinikangst
Rückgang von Herzinfarkt- und Schlaganfalldiagnosen in der Coronakrise kann mit Entschleunigung, aber auch mit Furcht zu tun haben
Marvin OppongIn der Hochphase der Coronakrise war »Entschleunigung« angesagt. Geschlossene Betriebe, Menschen in Kurzarbeit oder Homeoffice, Existenzangst auf der einen Seite, mehr Zeit für die Familie auf der anderen – aber auch völlig neue Überforderungssituationen wie etwa beim Homeschooling.
Haben nun durch die Coronakrise andere Krankheitsbilder ab- oder zugenommen? Kam es durch die Abnahme von Stress im Büro zum Beispiel zu weniger Herzinfarkten? Sicher ist, dass es zeitweise deutlich weniger Diagnosen dieser Art gab. Allerdings werden leichtere und zunächst »stumme« Herzinfarkte zum Teil erst Wochen oder Monate später als solche erkannt.
Laut einem Bericht der Ärztezeitung von Ende März hatte die Berliner Charité mögliche Herzinfarkt- und Schlaganfallpatienten gemahnt, beim Auftreten von Symptomen den Notruf zu wählen oder ein Krankenhaus aufzusuchen. Nach Beginn der Coronakrise sei die Zahl dieser Patienten aber deutlich zurückgegangen. Dies habe offensichtlic...
Artikel-Länge: 5933 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.