Gut fürs Geschäft
Traditionsreiche Filiale von »Galeria Karstadt-Kaufhof« in Hamburger Mönckebergstraße ist dicht. Besitzer Benko setzt Schließungen trotz Protesten durch
Gudrun GieseSie hatten bis zuletzt um ihre Arbeitsplätze im ehemaligen Warenhaus Kaufhof gekämpft: Rund 200 Beschäftigte am Standort der »Galeria Karstadt-Kaufhof« (GKK) in der Hamburger Mönckebergstraße mussten Mittwoch, drei Tage vor dem vereinbarten Aus der Filiale, die Pforten des Hauses endgültig schließen.
»Ihr Einsatz für den Erhalt des Warenhauses war enorm, aber GKK-Besitzer Benko hat sich auf nichts eingelassen«, sagte Heike Lattekamp, Leiterin des Fachbereichs Handel im Verdi-Landesbezirk Hamburg, am Donnerstag gegenüber jW. Die Beschäftigten hätten dabei nichts unversucht gelassen. Es gab Gespräche mit Hamburger Politikern, sie wandten sich wiederholt mit Aktionen und Informationen an die Öffentlichkeit und verhandelten schließlich sogar erfolgreich mit dem Eigentümer der GKK-Immobilie in der Mönckebergstraße, der Württembergischen Versicherung. »Der machte Benko ein Angebot für einen Vertrag mit verringerter Miete«, so Lattekamp. »Doch er wollte nichts da...
Artikel-Länge: 3320 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.