Prohibition am Pranger
Vertreter aus Wissenschaft und Drogenhilfe fordern erneut radikale Umkehr der Politik. Umsteuern kann Menschenleben retten
Markus BernhardtEine Reihe renommierter Fachleute aus Wissenschaft und Drogenhilfe fordern eine radikale Neuausrichtung der Drogenpolitik in der Bundesrepublik. Im am Mittwoch in Berlin vorgestellten »alternativen Drogen- und Suchtbericht 2020« und bei der dazugehörigen Präsentation kritisierten sie, dass der Drogenhandel in Deutschland seit Jahren zunimmt. Das spreche dafür, dass die vor allem gegen Drogengebraucherinnen und -gebraucher gerichtete Politik der Kriminalisierung und ...
Artikel-Länge: 2974 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.