Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Triumph gegen Thiele
IG Metaller im Rechtsstreit mit Unternehmerpatriarchen von Knorr-Bremse erfolgreich. Bundestagsabgeordnete kritisieren Union Busting von Anwaltskanzlei
Oliver RastAuf Kritik folgt eine Klage. Engagierte Betriebsräte und Gewerkschafter leben bisweilen gefährlich. Konzernspitzen und Unternehmerpatriarchen schicken ihren Advokatenstab los, der zieht vor den Kadi. Das Ziel ist immer dasselbe: Beschäftigtenvertreter kaltstellen.
Wie im folgenden Fall: Der Hersteller von Lenksystemen für die Autoindustrie Tedrive Steering Systems in Wülfrath wurde im September 2016 von Knorr-Bremse aufgekauft. Hauptaktionär ist der Milliardär Heinz Hermann Thiele. Den rund 350 Beschäftigten wurde seitens des Unternehmens ein »Zukunftskonzept« offeriert. Gratis war das nicht, die Kollegen verzichteten dafür auf Tarifbestandteile wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Nicht nur das. Thiele drückte die Personalkosten um 30 Prozent. Beschäftigte haben oft eine 42-Stunden-Woche ohne Entgeltausgleich und Mehrarbeitszulage. Ein Facharbeiter verliert damit monatlich etwa 1.000 Euro.
Das war Thiele offenbar nicht genug. Bereits im Mai 2019 beschloss de...
Artikel-Länge: 6206 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.