»Irgendwann konnte ich nur noch schreien«
Brutale Polizeigewalt bei Einsatz gegen Klimaschutzaktivisten im Rheinland. Ein Gespräch mit Lili Braun
Kristian StemmlerSie haben bei den Aktionen von »Ende Gelände« im Rheinischen Braunkohlerevier Ende September erlebt, wie die sogenannte Beweis- und Festnahmeeinheit, kurz BFE, aus Nordrhein-Westfalen eine Demonstration zerschlug. Wie lief das ab?
Wir waren als »goldener Finger« am 26. September in Keyenberg, einem der Dörfer, die von Abbaggerung bedroht sind. Zu Beginn war es ruhig. Kurze Zeit später kam die Polizei mit Pferden und einer riesigen Kolonne an Wagen angerückt. Die Türen wurden aufgerissen, und die Beamten sprangen, teilweise behelmt und mit gezückten Schlagstöcken, heraus. Die waren extrem aggressiv, haben herumgeschrien und uns sofort angegriffen.
Wie muss man sich die Situation vorstellen?
Sie haben uns mit aller Gewalt zusammengedrückt, sind mit den Pferden in die Menge geritten, so dass Panik aufkam. Ich kann mich erinnern, dass ich Beamte dazu aufgefordert habe, mit dem Drücken aufzuhören, weil ich Schmerzen hatte und keine Luft mehr bekam. Das wurde e...
Artikel-Länge: 4006 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.