Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
07.10.2020 / Schwerpunkt / Seite 3

Tag X steht bevor

Berliner Senat macht Kiez zum Krisengebiet: Am 9. Oktober soll die »Liebig 34« in Friedrichshain mit riesigem Polizeiaufgebot geräumt werden

Michael Merz

Es ist Freitag nachmittag, eine Woche vor der angekündigten Räumung der Liebigstraße 34 in Berlin-Friedrichshain. Einer, der das bunte Haus offenbar noch nie gesehen hat, steht nun gegenüber. Sein Blick sensationslüstern, auf seiner Jacke ist ein Mercedesstern eingestickt. Dann geht er über die Straße, ruft einer auf der anderen Seite wartenden Bekannten triumphierend zu: »Strom abstellen, Gas rein, in zehn Minuten sind die draußen.«

Die rechten Trolle, ihren Hass leben sie nicht mehr nur im Netz aus. Angefeuert werden sie üblicherweise von Boulevardmedien, lokalen Berliner Hardlinern wie Tom Schreiber (SPD, twittert Sätze wie »Widerstand ist zwecklos«), aber auch von öffentlich-rechtlichen Medien wie dem RBB, der seit Monaten vor allem mit dem Magazin »Kontraste« eine regelrechte Hetzkampagne gegen linke Strukturen fährt. Und der Senat? Nach vollmundigen Absichtsbekundungen im Frühjahr, dem Immobilienhai Gijora Padovicz das Gebäude abzukaufen, um den Bew...

Artikel-Länge: 7823 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €