Schweinesystem im Bundestag
Arbeitsschutzkontrollgesetz: Linke-Abgeordnete organisieren Konferenz zur Fleischbranche. NGG fordert Einhaltung des Betriebsverfassungsgesetzes
Oliver RastDie Zustände waren längst bekannt: Lohn- und Sozialdumping in der Fleischindustrie, rechtlose Beschäftigte, schwache Gewerkschaften. Aber erst die Coronakrise habe den Blick auf die Produktionsstätten der Fleischmagnaten Tönnies & Co. gerichtet, sagte Susanne Ferschl, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Die Linke, am Freitag in ihrem Eingangsstatement. Die Linksfraktion hatte zur Veranstaltung mit dem Titel: »Fleischbranche geknebelt? Alle Branchen geregelt? Werkverträge, Leiharbeit, Subunternehmerketten, Vermittlungsagenturen – die prekäre Lage insbesondere migrantischer Beschäftigter am deutschen Arbeitsmarkt« eingeladen, und zwar Protagonisten aus Politik, Gewerkschaften und Initiativen.
Ferschls Parteikollegin Jutta Krellmann, Sprecherin für Mitbestimmung und Arbeit der Bundestagsfraktion, sekundierte: In den Fabrikhallen der Fleischindustriellen herrsche »Ausbeutung par excellence.« Alle freiwilligen, sanktionslosen Selbstverp...
Artikel-Länge: 4354 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.