Schockmomente
Rafik WillIn Schockmomenten fällt einem selten etwas Kluges ein. Das gilt zum Beispiel bei einer plötzlich beendeten Beziehung. Das Hörspiel »Was ich hätte sagen sollen – Ein schlagfertiges Hörspiel im nachhinein« (MDR 2020; Di., 20 Uhr, DLF) von Dunja Arnaszus lässt die verlassene Hauptfigur so ein Szenario im Rückspiegel betrachten und langsam ihre Wortgewandtheit wiederfinden.
Am 9. Oktober soll das linke Hausprojekt Liebig 34 in Berlin geräumt werden. Damit setzt sich die von Investoren bestimmte Stadtplanung, wie sie auch an der Räumung der Kollektivkneipe Syndikat deutlich wurde, weiter fort. Die derzeitige Situation von zwei Haus- und Kulturprojekten in Hamburg macht »Hopo-Express #108 How to Make a Radio: Ein Abriss ist nicht solidarisch« (Mi., 20 Uhr, FSK) zum Thema. Ausgabe »#109« (Fr., 8 Uhr, FSK) setzt sich kritisch mit der Initiative »Wer hat, der gibt« auseinander.
Am vergangenen Sonntag wurde in Hamburg ein jüdischer Student bei einem Angriff direkt ...
Artikel-Länge: 3522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.