Superminister Kaczynski
Polen: Regierungskoalition legt Streit bei und rückt weiter nach rechts
Reinhard Lauterbach, PoznanNach mehrwöchigem Sommer- und Herbsttheater hat die polnische Regierungskoalition ihren internen Streit offiziell beigelegt. Der Preis dafür ist, dass PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski etwas tun musste, was er seit Jahren vermieden hat: unmittelbar ins Kabinett eintreten. Für ihn wird ein Posten des Vizeregierungschefs mit dem Zuständigkeitsbereich »Sicherheit« geschaffen. Damit wird er zum Aufseher über die Ministerien für Inneres, Verteidigung und Justiz sowie über die Geheimdienste. Die für Montag nachmittag vorgesehene Vereidigung wurde allerdings wegen der Coronaerkrankung eines Ministers kurzfristig verschoben.
So richtig überzeugt dies alles nur wenige in Polen: Denn erstens wird zwischen dem Regierungschef Mateusz Morawiecki und den jetzt Kaczynski unterstellten Ministern eine zusätzliche Entscheidungsebene geschaffen, obwohl das nach außen erklärte Ziel der Regierungsumbildung eine »Straffung« des Kabinetts war. Zweitens führt die Maßnahme dazu, dass d...
Artikel-Länge: 4081 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.