Spahns Reförmchen
Bundesgesundheitsminister will Eigenanteil in stationärer Pflege deckeln
Es ist eine schlechte Kombination: alt, arm, krank. Pflegebedürftige müssen für die Heimbetreuung immer mehr aus eigener Tasche beisteuern. Im bundesweiten Schnitt waren zuletzt 2015 Euro pro Monat fällig, wie aus Daten des Verbandes der Ersatzkassen hervorgeht. Die regionalen Unterschiede indes sind groß. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant nun, den Eigenanteil in der stationären Pflege im Zuge der geplanten »Pflegereform« zu deckeln. Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sollen demnach künftig für die stationäre Pflege längstens 36 Monate maximal 700 Euro pro Monat zahlen, über den gesamten Zeitraum also insgesamt höchstens 25.200 Euro. Linke Opposition und die...
Artikel-Länge: 2135 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.