3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
06.10.2020 / Schwerpunkt / Seite 3

»Es ist ein klarer Interessenkonflikt vorhanden«

Finanzaufsicht in Deutschland ist eng mit Konzernen verbunden. Ein Gespräch mit Carola Rinker

Simon Zeise

Wirecard hatte Luftbuchungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro getätigt. Ein Betrag, der nicht mal eben so in der Sofaritze verlorengeht. Hätte der Fall verhindert werden können?

Verhindert nicht, aber er hätte früher aufgedeckt werden können. Es gibt einen grundsätzlichen Anreiz zu manipulieren. Wie man bei Wirecard sieht, stehen Bilanzfälschungen zudem oft im Zusammenhang mit anderen Rechtsverstößen, wie zum Beispiel Geldwäsche.

Welche Kontrollinstanz hat am tiefsten geschlafen? Die staatlichen Stellen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bafin, das Finanzministerium oder das Prüfunternehmen Ernst & Young?

Offensichtlich haben sehr viele Behörden geschlafen. Der Wirtschaftsprüfer hat ein sogenanntes Testat erteilt. Das ist ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk. Darauf verlassen sich wiederum viele andere Institutionen. Es gibt eine Art Bilanzpolizei: die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung, DPR, die auch Anlassprüfungen durchfü...

Artikel-Länge: 4115 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €