Das Eis schmilzt, das Wasser steigt
Hans Traxlers fabelhaftes Klimawandel-Bilderbuch »Die grünen Stiefel«
Stefan GärtnerMan soll ja nicht glauben, was die Leute alles nicht wissen, und man will nicht wissen, was die Leute alles nicht wissen wollen, andernfalls sie nicht so unwillig wären, ihr Reise-, Konsum- und sonstiges Verhalten anzupassen; falls man sie nicht dazu zwingt. Es ist also auch gar keine Überraschung, wenn bildungsnahe Zehnjährige, die ein Tischgespräch über die düsteren Prognosen zum Weltklima mitverfolgen, in Tränen ausbrechen und auf Befragen angeben, von alldem noch nie unterrichtet worden zu sein; denn wo der Ferienflug zum nicht diskutablen Standard gehört, gehört das Gespräch über das, was sich ändern muss, eben nicht dazu, und wenn das dicke Ende kommt, und sei’s zunächst gesprächsweise, dann ist der Schreck groß.
Es empfiehlt sich also, Bücher zum Menschheitsproblem Nummer eins zu verschenken, und auch für Kinder ist das Angebot nicht klein. Wer aber möglichst niedrigschwellig einsteigen und Kindertränen vermeiden will, dem sei Hans Traxlers frische...
Artikel-Länge: 3050 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.