Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Griff ins Räderwerk
Bundesweit organisieren Beschäftigte und Verdi im öffentlichen Personennahverkehr Warnstreiks – Unternehmer lobt Streikbrecherprämie aus
Oliver RastDie Räder standen am Dienstag still, halbtags, mancherorts ganztägig. Verdi rief Beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Beginn der Frühschicht zum Warnstreik auf. Bundesweit blieben Busse, Trams und U-Bahnen in den Depots. Hamburg, Berlin, Köln, Dresden, Stuttgart, München – überall das gleiche Bild: »Mehr als 90 Prozent der Betriebe wurden bestreikt«, hieß es am Dienstag nachmittag aus dem Verdi-Bundesvorstand gegenüber jW. Altes Gewerkschafterprinzip: Druck funktioniert über Arbeitskämpfe.
Verdi fordert für die rund 87.000 ÖPNV-Kollegen einen bundesweiten Rahmentarifvertrag. Der tarifpolitische Gegenspieler, die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), lehnt solche Verhandlungen ab. Bis heute. Zwei Hauptziele verfolgt Verdi: eine bessere Nachwuchsförderung und mehr Entlastung für die Dauergestressten hinter dem Steuer der Verkehrsmittel. Nach Gewerkschaftsangaben wird bis 2030 fast die Hälfte der Belegschaft in den Ruhes...
Artikel-Länge: 3367 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.