Verlierer als Claqueure
Trump verkündet neue Sanktionen gegen Kuba – vor gescheiterten Söldnern der Schweinebuchtinvasion
Volker HermsdorfRund 60 Jahre nachdem der damalige US-Präsident Dwight D. Eisenhower am 19. Oktober 1960 mit einem Exportverbot nach Kuba die längste Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der Geschichte eingeleitet hatte, verschärfte der derzeitige Amtsinhaber Donald Trump die Sanktionen am Mittwoch (Ortszeit) ein weiteres Mal. Demnach dürfen Kuba-Besucher aus den USA seit Donnerstag weder in staatlichen Hotels noch in Privatunterkünften absteigen, wenn deren Besitzer oder einer ihrer Verwandten Beamter oder Mitglied der Kommunistischen Partei ist.
Die Verbote erstrecken sich zudem auf die Teilnahme an Fachkonferenzen, Workshops, öffentlichen Aufführungen, Ausstellungen, Wettbewerben und auf medizinische Behandlungen in Kliniken. US-Bürgern ist es auch untersagt, Rum oder Zigarren aus Kuba mit nach Hause zu bringen. Damit wurde eine von Trumps Vorgänger Barack Obama erteilte Genehmigung, solche Produkte im Wert von bis zu 100 US-Dollar kaufen zu können, wieder aufgeh...
Artikel-Länge: 4499 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.