Ein Gasprinz
Arnold SchölzelDie Gaspipeline »Nord Stream 2« wird gebaut. Am Freitag bemühte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zur Begründung im Handelsblatt die Erzählung vom Kapital als scheuem Reh: »Ich war und bin allerdings seit jeher der Auffassung, dass es problematisch ist, Projekte, die auf mehrere Jahrzehnte angelegt sind, alle paar Monate in Frage zu stellen. Sonst werden private Investoren nicht mehr zum Engagement bereit sein.« Profit und Vertragssicherheit leben in Symbiose. Machtworte Altmaiers hatte am Montag schon Finanzminister Olaf Scholz (SPD) genutzt: »Nord Stream 2« macht die Bundesrepublik nicht abhängig von Russland, die Kritiker sollten mal die Frage beantworten, woher die steigenden Gasmengen, »die Europa importieren muss«, kommen sollen.
Jochen Bittner, für Meinungsseiten zuständiger Politikredakteur der Zeit, kennt keine Fragen zur Gasleitung mehr, sondern nur noch deutsche Kunden. All denjenigen, die an kühlen Tagen »die Thermostate ihrer He...
Artikel-Länge: 3875 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.