»Die Gefahr ist real, und sie wird größer«
Über Bedrohungen von rechts außen, die Macht der Polizei und das Selbstverständnis eines Journalisten. Ein Gespräch mit Georg Restle
Kristian StemmlerZunächst zu Ihrem Werdegang. Sie sind in 1965 Esslingen am Neckar geboren, haben in Freiburg Jura und in London Internationales Recht studiert. Ihnen stand doch vermutlich eine glänzende Karriere als Jurist bevor, Sie könnten heute ein bekannter linker Anwalt sein. Wie kamen Sie zum Journalismus, und warum haben Sie sich dafür entschieden?
Ganz ehrlich: Weil ich bei allem, was ich tue, in den Spiegel schauen können will. Und ich die große Sorge hatte, dass mir das als Jurist hin und wieder schwerer fallen könnte, vor allem im Staatsdienst. Außerdem fand ich es schlicht reizvoller, als Journalist zu arbeiten – und bin einigermaßen froh, sagen zu können, dass ich mich bisher noch nie verbiegen musste in diesem Job. Abgesehen davon: Ein Jurastudium ist für den Beruf äußerst hilfreich.
Neben freier Mitarbeit bei Tageszeitungen haben Sie zeitweise auch für das legendäre Radio Dreyeckland gearbeitet, den ersten Piratensender der Republik. Was haben Sie dort gem...
Artikel-Länge: 14533 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.