Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Loyalitätskontrolle per Gesetz
Vor 70 Jahren wurde in den USA der »McCarran Internal Security Act« verabschiedet, um die eingebildete kommunistische Unterwanderung zu bekämpfen
Jürgen HeiserMit dem Ende des Zweiten Weltkrieges eröffneten die Vereinigten Staaten von Amerika die neue welthistorische Phase des Kalten Krieges. Die Verdienste und hohen Verluste der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) bei der Niederringung des deutschen Faschismus missachtend, wurden sie und ihre Verbündeten fortan von den USA ins Fadenkreuz genommen und zum ideologischen Hauptfeind erklärt. Den herrschenden Eliten in Politik, Wirtschaft und Militär schien der kapitalistische »American Way of Life« nicht nur durch die angeblich von der UdSSR angeführte »kommunistische Weltverschwörung«, sondern vor allem auch durch oppositionelle Kräfte im eigenen Land in Gefahr. Gesinnungsschnüffelei und öffentliche Diskreditierung von Personen, Berufsgruppen und Organisationen bis hin zur gesellschaftlichen »Vernichtung« ist seither eng mit dem Begriff des »McCarthyismus« und dem damaligen Wüten des »Komitees für unamerikanische Umtriebe« gegen jede Gesellschaftsk...
Artikel-Länge: 8179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.