Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Schwere Geschütze
UN-Bericht fordert Untersuchung gegen Venezuelas Regierung in Den Haag. Caracas weist Vorwürfe zurück
Frederic SchnattererDie Vorwürfe haben es in sich: Am Mittwoch veröffentlichte die »Internationale unabhängige Mission zur Aufklärung über die Vorkommnisse in Venezuela« der Vereinten Nationen (UNO) einen Bericht zur Menschenrechtslage in dem südamerikanischen Land. Auf 443 Seiten werden 48 Fälle von Menschenrechtsverletzungen seit 2014 im Detail geschildert, darunter extralegale Tötungen und Folter.
Für Lateinamerika leider nichts Ungewöhnliches, wie die – von internationalen Medien weitgehend ignorierte – tödliche Polizeigewalt in Kolumbien zuletzt wieder gezeigt hat. Allerdings wird in dem Bericht der Vorwurf erhoben, die Verbrechen seien systematischer Natur. So erklärte die Vorsitzende der Kommission, Marta Valiñas, bei der Vorstellung des Reports in Genf, die Vergehen seien »weit davon entfernt, isolierte Akte gewesen zu sein«. Vielmehr stünden sie »im Einklang mit der staatlichen Politik, begangen mit dem Wissen oder der direkten Hilfe von Offizieren und hohen Regieru...
Artikel-Länge: 3721 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.