Ungebetener Besuch
Wer zahlt für die Coronakrise? Das Bündnis »Wer hat, der gibt« will Reiche zur Kasse bitten
Kristian Stemmler, HamburgIn Harvestehude, einem der reichsten Viertel Hamburgs, bleibt man gern unter sich. Doch für diesen Sonnabend hat sich ungebetener Besuch angekündigt. An einem Aktionstag will das Bündnis »Wer hat, der gibt« in vier Städten der BRD die »linke Antwort auf die Coronakrise« geben (siehe jW von Donnerstag). Unter der Überschrift »Die Reichen sollen für die Krise zahlen« werden in Hamburg, Berlin und Hannover Tausende Demonstranten durch Reichenviertel wie Harvestehude ziehen und die ungleiche Vermögensverteilung hierzulande skandalisieren. In Kaiserslautern ist ein »Sektempfang« in einem Kulturverein geplant.
Im »Park Fiction« auf St. Pauli informierten am Donnerstag Vertreter des Bündnisses über ihre Pläne für die Hamburger Demo, zu der rund 2.000 Teilnehmer erwartet werden. »Wir sitzen nicht alle im selben Boot«, kommentierte Bündnissprecher Ansgar Richter ...
Artikel-Länge: 3975 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.