Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Unnötiger Speicherzwang
Fingerabdrücke im Personalausweis laut Bundesregierung für Fälschungssicherheit nicht erforderlich. Kritik an Verletzung des Datenschutzes
Ulla JelpkeBis zu 370 Millionen EU-Bürger, darunter alle Deutschen, müssen ab kommendem Jahr ihre Fingerabdrücke in Personalausweisen speichern lassen. Dabei räumt die Bundesregierung in ihrer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsfraktion von Die Linke ein: Der Speicherzwang ist unnötig.
Während die Fingerabdrücke in Reisepässen schon seit 2007 gespeichert werden, ist dies bei Personalausweisen derzeit freiwillig; nur rund ein Drittel der Deutschen nutzt diese Möglichkeit. Die Zwangsspeicherung, die von Europaparlament und EU-Rat – mit Zustimmung der Bundesregierung – beschlossen wurde, tritt zum 2. August 2021 in Kraft. Am Donnerstag abend vergangener Woche wurde sie erstmals im Bundestag beraten.
Die Bundesregierung spricht in der Antwort auf die Linke-Anfrage von einem »Kompromiss«, weil die Abdrücke nicht auf zentralen Servern, sondern nur auf den Ausweisen selbst gespeichert würden. Dabei weist die oberste Datenschutzbehörde der Europäischen Union e...
Artikel-Länge: 4062 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.