Engelsberg will kein Abschiebelager
Bayerns Innenminister plant, mit Speziallager für »schwierige Fälle« Flüchtlinge zur Ausreise zu nötigen
Noch im August dieses Jahres will Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) in der Gemeinde Engelsberg in Oberbayern ein neues Speziallager für Flüchtlinge eröffnen. Das Lager soll über 70 Plätze für »schwierige Fälle« verfügen. Es entsteht neben einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende. Seitens des Engelsberger Bürgermeisters Franz Ketzer (CSU) und des Gemeinderats gibt es Proteste. Dort wird befürchtet, daß es sich bei dem neuen Lager um ein »Ausreiselager« nach dem Modell Fürth handeln soll, in dem abgelehnte Flüchtlinge durch Verhöre und Repressalien zur Ausreise genötigt werden sollen. Erst kürzlich rühmte Beckstein die »Erfolgsbilanz« des Fürther Ausreiselagers als Beispiel erfolgreicher bayerischer Landespolitik. Dabei war fast die Hälfte der dort Eingewiesenen lieber untergetaucht, als der Einweisung in das Abschiebelager Folge...
Artikel-Länge: 2661 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.