Im Bann des Kalten Krieges
Heute fürchtet Südkorea mehr die US-»Schutzmacht« als Pjöngjangs »Atompoker«
Rainer Werning, Dorasan/SüdkoreaLange malträtierten Südkoreas Machthaber mit Rückendeckung der im Lande stationierten US-Streitkräfte und mittels rigorosem Antikommunismus die Zivilbevölkerung. Heute treibt diese andere Sorgen um: Wie gelingt nach 50jährigem Waffenstillstand mit dem Norden endlich eine innerkoreanische Friedensregelung?
Die Zugfahrt von Südkoreas lärmender Megacity Seoul ins nördliche Dorasan ist eine Reise in die Surrealität. Nur etwa 50 Kilometer trennen die zwölf Millionen Ein...
Artikel-Länge: 12329 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.