Es brennt schon lange
Spontane Demonstrationen für Aufnahme von Geflüchteten in der BRD. Tausende nach Großfeuer im griechischen Lager Moria obdachlos
Jan GreveNach dem Brand im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind viele Menschen in der BRD betroffen und wütend über die dortigen Zustände. Nach Angaben der Organisation »Seebrücke« gingen bei knapp 50 Protestaktionen am Mittwoch abend mehrere zehntausend Demonstrantinnen und Demonstranten auf die Straße. Die klare Forderung: Alle Lager auf den griechischen Inseln müssen umgehend evakuiert und die Menschen aufgenommen werden. Derweil versuchen die Verantwortlichen hierzulande mit Verweis auf die Notwendigkeit einer »europäischen Einigung« ihr eigenes Nichtstun zu rechtfertigen und beschränken sich auf bloße Mitleidsbekundungen.
Während über die Konsequenzen aus der Katastrophe gestritten wird, befinden sich in Griechenland Tausende Geflüchtete auf der Suche nach einer neuen Unterkunft. Wie das dortige Migrationsministerium am Donnerstag mitteilte, wurde eine Fähre mit Platz für Hunderte Menschen nach Lesbos entsandt. Zudem sollen zwei griech...
Artikel-Länge: 3343 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.