Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Pandemischer Kapitalismus
Covid-19 hat die gesellschaftliche Ungleichheit nicht ausgelöst, verschärft sie aber zunehmend. Über die unsozialen Folgen der Krisenpolitik
Christoph ButterweggeWährend die ökonomischen Verwerfungen der Covid-19-Pandemie, die globale Rezession und die politischen Entscheidungen zu staatlichen Infektionsschutzmaßnahmen und Hygienevorschriften sowie Protestaktionen in der Öffentlichkeit unseres Landes große Aufmerksamkeit finden, sind die sozialen Folgen bislang eher unterbelichtet geblieben. Dabei hat die Ausnahmesituation das Phänomen der gesellschaftlichen Ungleichheit, ein Kardinalproblem der meisten Länder und der Mensch...
Artikel-Länge: 21895 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.