Paris feiert verstärkte Abschiebungen
Frankreichs Innenministerium veröffentlichte trotz Kritik von Menschenrechtsorganisationen Statistik
Christian Giacomuzzi, ParisDie Zahl der Abschiebungen von Ausländern ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung aus Frankreich hat im ersten Halbjahr 2003 offiziell um 9,4 Prozent auf 16 893 Menschen zugenommen. Die Betroffenen stammten vor allem aus Algerien, Marokko, China, Rumänien, Irak, Senegal, Elfenbeinküste, Türkei, Tunesien, Kamerun und Pakistan, gab Innenminister Nicolas Sarkozy (UMP) jetzt in Paris bekannt. Insgesamt 5265 Ausländer wurden in ihr Herkunftsland »zurückgeführt«, 5816 wurden an die Behörden des Schengen-Landes ausgeliefert, von dem aus sie Frankreich erreicht hatten, und 5812 wurden an den Grenzen Frankreichs direkt abgewiesen. Diese Zahlen...
Artikel-Länge: 2004 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.