Widerstand gegen Waldvernichtung wächst
»Marsch für das Leben« in mehreren honduranischen Regionen. Kampfansage an drohende Versteppung
Thelma Mejia (IPS)In Honduras wächst der Widerstand gegen die fortschreitende Zerstörung der einheimischen Wälder. Insbesondere im nordöstlichen Departement Olancho, wo inzwischen mehr als die Hälfte der 2,5 Millionen Hektar Wald zerstört worden ist, haben sich die Bewohner der Region organisiert, um einen weiteren Raubbau an ihrem Lebensraum zu verhindern. Mittlerweile regt sich auch in anderen Teilen des zentralamerikanischen Landes Widerstand gegen die unkontrollierte Zerstörung wertvoller Naturschätze. Anfang Juli protestierten Tausende Bewohner verschiedener Dörfer im Tal von Azacualpa in der westhonduranischen Region Santa Barbara gegen die Abholzung der lokalen Waldbestände.
Inzwischen ist nach Angaben der staatlichen Waldbehörde ‘Corporaci¢n Hondure¤a de Desarrollo Forestal...
Artikel-Länge: 2421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.