Abstürze und Insolvenzen
Zum Stand des Fußballs in Thüringen
Thomas BehlertZwischen all der Berichterstattung über große Fußballspiele in Deutschland wird gerne das niedere Fußballvolk vergessen, das sich in den Regional- und Oberligen herumtreibt. Seit einigen Jahren trifft man da auf große Namen, zumeist aus dem Osten, die allerdings durch Insolvenzen, größenwahnsinnige Präsidenten und gescheiterte Sponsoren an den Rand des Ruins getrieben wurden und jetzt mit Nachwuchsspielern und aus Landesligen abgeworbenen Fußballern halbwegs über die Runden kommen wollen.
Besonders schlimm ist es derzeit in Thüringen, dem Land mit großer DDR-Fußballvergangenheit. Keine alteingesessene Mannschaft ist mehr in der dritten Liga, die letzten Kämpfer sind in die Regionalliga Nordost abgestürzt. Nun versucht der FC Carl Zeiss Jena, einstmals Teilnehmer in internationalen Pokalwettbewerben, sich dort zu halten. Es darf allerdings nach vier Spieltagen bezweifelt werden, dass das gelingt. Noch ohne Sieg, steht Jena auf dem 18. Platz der Tabelle. Im...
Artikel-Länge: 3812 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.