Genweizen droht
Umweltverbände: EU-Kommission vor dem Druck der Biotech-Konzerne eingeknickt
Leif AllendorfUmwelt- und Ökolandbauverbände haben die von der EU-Kommission vorgelegten Richtlinien zur Gentechnik in der Luft zerrissen. Als »Frechheit« und »Wischi-Waschi-Papier« bezeichnete der Bioland-Vorsitzende Thomas Dosch auf einer Pressekonferenz am Donnerstag in Berlin die von Agrarkommissar Franz Fischler vorgelegten Empfehlungen. Danach soll die sogenannte Koexistenz, also das Nebeneinander von herkömmlicher Landwirtschaft und Agrargentechnik, von jedem Mitgliedsstaat selbst geregelt werden. »Das ist, als ob man Autobahnen und Hochgeschwindigkeitsfahrzeuge zuläßt, ohne zuvor eine Verkehrsordnung und einen Führerschein einzuführen«, sagte Dosch.
Auch Hubert Weiger, agrarpolitischer Sprecher des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), ließ am gleichen Tag kein gutes Haar an dem am vergangenen Mittwoch vorgelegten Papier. »Es kann doch nicht wahr sein, daß die Europäische Union, die in der Landwirtschaft vom Traktorsitz bis zur Pestizideinsp...
Artikel-Länge: 4408 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.