Krise trifft auf Krise
Katalonien: Wirtschaftseinbruch wegen Coronapandemie. Unabhängigkeitsbefürworter zerstritten
Carmela NegreteEine Verschiebung der Regionalwahl in Katalonien, die eigentlich noch in diesem Herbst hätte stattfinden sollen, wird immer wahrscheinlicher. Der starke Anstieg der registrierten Coronafälle in der Autonomieregion inmitten der Tourismussaison hat nicht nur die Wirtschaft hart getroffen, sondern auch die bereits angespannte politische Lage verschärft. Von Mai bis Juni ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Region um mehr als 15 Prozent zurück. Derzeit werden täglich rund 1.200 neue Coronavirusinfektionen registriert – bei einer Gesamtbevölkerung von rund 7,5 Millionen Einwohnern.
Inmitten dieser unsicheren Lage wird am 17. September über die Revision eines Urteils gegen den derzeitigen Regionalpräsidenten Joaquim »Quim« Torra entschieden. Der Kandidat des Bündnisses »Junts per Catalunya« (JxCat) steht seit 2018 an der Spitze einer Regierung mit der sozialdemokratischen Republikanischen Linken Kataloniens (ERC). Nun muss das Oberste Gericht Spaniens darübe...
Artikel-Länge: 4004 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.