Aufräumen im Schlachthaus
Gewerkschaft NGG begrüßt Gesetzentwurf für Regulierung der Fleischindustrie
Bernd MüllerDie Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) zeigt sich begeistert: Der Entwurf des neuen Arbeitsschutzgesetzes für die Fleischindustrie sei ein »Meilenstein«, erklärte der NGG-Vorsitzende Guido Zeitler, am Mittwoch. Mit dem Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit setze es endlich beim Grundproblem an.
Strenge Regeln seien in der Fleischbranche notwendig, so Zeitler. Alle bisherigen Versuche, die Rechte der Beschäftigten zu sichern, seien in der Vergangenheit gescheitert. Die Versuche der Politik zu einer Selbstverpflichtung der Fleischindustrie hätten das klar gezeigt. Aber auch ein entsprechendes Gesetz, das 2017 verabschiedet wurde, sei in der Vergangenheit von den Unternehmen unterlaufen worden. Es sei bemerkenswert und symptomatisch, wenn für eine Branche ein separates Schutzgesetz gemacht werden müsse, so Zeitler weiter.
Ab kommendem Jahr dürfen nur noch Betriebsangehörige das Schlachten und die Verarbeitung von Fleisch besorgen – so das gepl...
Artikel-Länge: 4508 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.