Steinzeitfiguren vor Walhalla
Von großem Welttheater und einem Scrapbook: Salzburger Ausstellungen im Jubiläumsjahr der Festspiele
Berthold SeligerDas 100. Jubiläum hatten sich die Macher der Salzburger Festspiele sicher ganz anders vorgestellt. Corona diktierte ein verkürztes Programm (1. bis 30. August). Statt 240.000 konnten nur 76.000 Karten verkauft und die ursprünglich budgetierten 69 Millionen Euro mussten auf 42 Millionen reduziert werden. Aber Subventionsgeber wie »globale Sponsoren« (Audi, Siemens, Kühne-Stiftung, Rolex) blieben dem Festival treu, das bis heute eine ambivalente Bedeutung genießt, für...
Artikel-Länge: 5381 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.