Kurzarbeit verdeckt Erwerbslosigkeit
Aktuelle Arbeitsmarktzahlen zeigen nach offizieller Lesart Aufwärtstrend
Alles nicht so schlimm? »Der Arbeitsmarkt hat sich nach dem Coronaschock gefangen«, schrieb die Nachrichtenagentur dpa am Dienstag zu den aktuellen Erwerbslosenzahlen. Zwar sei die Zahl der Betroffenen im August gegenüber dem Vormonat erneut gestiegen, um 45.000 auf 2,955 Millionen – »jedoch wie im Vormonat nicht coronabedingt, sondern wegen der Sommerpause«. Eine Erleichterung, die wohl ein wenig zu früh kommt – denn noch befindet sich die Wirtschaft im tiefsten Krisenmodus. Was zählen da wohl die »üblichen Vergleichswerte«, wonach im August die Erwerbslosigkeit steigt, weil Unternehmen vor den Sommerferien weniger einstellen und Ausbildungsverhältnisse enden?
Die Politik aber scheint auf verbale Beruhigungspillen zu setzen. Die Zahlen machten deutlich, dass sich der Arbeitsmarkt langsam s...
Artikel-Länge: 2493 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.