Gallisches Dorf der Konterrevolution
Vor 100 Jahren marschierte die Rote Armee im zentralasiatischen Emirat Buchara ein. Damit endete der Russische Bürgerkrieg in den Städten Turkestans
David X. NoackDie Oktoberrevolution fand in den Gebieten Russisch-Zentralasiens – dem Generalgouvernement Turkestan sowie den beiden Fürstentümern Buchara und Chiwa – nicht so statt wie in den politischen Zentren Moskau und Petrograd. Den größten Teil des zentralasiatischen Proletariats machten die meist russischen Eisenbahnarbeiter aus, sie stellten circa drei Viertel aller Arbeiter. Nach der militärischen Eroberung der Gebiete zwischen Kaspisee und China im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte die Transkaspische Eisenbahn als wichtiger Faktor der russischen Durchdringung des Raumes gedient. Mit der Bahn konnten Soldaten, aber auch Güter nach Zentralasien gebracht und die Baumwolle aus dem fruchtbaren Ferganatal zurücktransportiert werden. Entlang der Eisenbahnlinien befanden sich auch die Telegrafenlinien – ein damals wichtiges Mittel der Kommunikation zwischen Zentrum und Peripherie. Noch in der Revolution von 1905 waren die Eisenbahner die treibende Kraft der sozialen ...
Artikel-Länge: 20077 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.