Ein einig Nawalny-Volk
Arnold SchölzelBevor die willigen Politärzte der Berliner Charité wie 2014 im Fall der politkriminellen ukrainischen »Gasprinzessin« Julia Timoschenko eine Wunderheilung des russischen Extremnationalisten Alexander Nawalny vermelden können, hatten deutsche Leitmedien schon Diagnose und Therapie in einem erstellt. Richtungweisend war der Gastkommentar des Grünen-Politikers Cem Özdemir, der deutscher Außenminister werden möchte, in Bild am Sonntag. Unter der Überschrift »Das Putin-Regime geht über Leichen« klärte der Zukunftsstaatsmann nicht nur den Nawalny-Komplex auf, bevor es einen Toten gab, sondern legte gleich mal die Richtlinien der Politik gegenüber Russland fest: Die Bundesregierung solle »Anreize schaffen, um die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit von Russland zu stärken, anstatt Geschäfte mit dem Kreml durch Unterstützung von Projekten wie Nord Stream 2 zu fördern.« Woraus sich ergibt, dass wieder einmal die Befreiung der Deutschen aus russischer Gef...
Artikel-Länge: 3790 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.