Freiheit als Fetisch
Am Samstag soll wieder gegen die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie demonstriert werden
Nick BraunsDie Bewegung der »Querdenker« und »Coronarebellen« mobilisiert trotz des am Mittwoch ausgesprochenen Verbots weiter für Samstag zur zweiten Großdemonstration innerhalb eines Monats nach Berlin. An der Veranstaltung am ersten Augustwochenende hatten mehrere zehntausend Menschen teilgenommen. Von Hippies und Impfgegnern bis zu Neonazis war alles vertreten. Doch es dominierten in der Masse (klein)bürgerlich wirkende Demonstranten zwischen 40 und 60, Selbständige und kleine Unternehmer, viele dem Anschein nach eher aus der Provinz. Personen, bei denen ein Migrationshintergrund vermutet werden könnte, waren nur wenige darunter.
Das Erscheinungsbild hat Beobachter an die französischen »Gelbwesten« erinnert. Doch anders als diese, die ganz konkrete soziale Forderungen aufgestellt hatten, bleiben die der »Coronademonstranten« weitgehend abstrakt. Es geht »gegen das Coronaregime«, gegen den »herrschenden Gesundheitstotalitarismus«, für die Rücknahme aller staatlic...
Artikel-Länge: 6149 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.