»Wir fordern einen radikalen Kurswechsel«
Landtag NRW soll gezwungen werden, sich für »gesunde Krankenhäuser« einzusetzen. Gespräch mit Thomas Zmrzly
Markus BernhardtAus aktuellem Anlass: Die Coronapandemie schwebt noch immer über allem. Wie ist diesbezüglich die Situation in den Krankenhäusern in NRW?
Derzeit haben wir genügend freie Kapazitäten, um Menschen, die sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben, zu behandeln. Trotzdem wäre es natürlich für alle Beteiligten wünschenswert, wenn die auf den Intensivstationen extra freigemachten und nun vorhandenen Plätze nicht benötigt würden.
Bedeutet das, dass das Virus nicht so gefährlich ist wie bisher angenommen?
Nein, das heißt es keineswegs. Das Virus ist gefährlich. Vieles ist bisher noch nicht bekannt bzw. verlässlich erforscht. Das gilt vor allem für mögliche Langzeitschäden. Ich kann daher nur davor warnen, das Virus zu verharmlosen oder so zu tun, als sei alles bereits überstanden.
Sie sind einer der Organisatoren der Volksinitiative »Für gesunde Krankenhäuser in NRW – für alle!«. Worum geht es da?
Wir fordern einen radikalen Kurswechsel in der Gesundheit...
Artikel-Länge: 4100 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.