Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vom Kopf auf die Füße
Volksinitiative will Gesundheitsversorgung in NRW ohne Privatisierungen und Schließungen von Kliniken
Markus BernhardtManche Mitglieder des Landtages in Düsseldorf staunten nicht schlecht. Gleich zur ersten Sitzung des Parlaments nach der Sommerpause machten am Mittwoch mehr als 50 Anhängerinnen und Anhänger der neu ins Leben gerufenen Volksinitiative »Gesunde Krankenhäuser in NRW – für alle« ihrem Ärger über die Situation in den Kliniken des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Luft und forderten ein Ende der Privatisierungsorgien im Gesundheitsbereich. Die Aktivisten, die vor dem Landtag das erste Mal öffentlich in Erscheinung traten, fordern nicht weniger als »ein gemeinwohlorientiertes Gesundheitswesen – ohne Profite«.
Initiiert wurde der Zusammenschluss von verschiedenen Bündnissen, die sich in NRW für mehr Personal im Krankenhaus und im Gesundheitswesen allgemein sowie für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung stark machen. Lokale Bündnisse wie dieses existieren seit geraumer Zeit in vielen größeren Städten des bevölkerungsr...
Artikel-Länge: 5281 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.