So und nicht anders
Die Herrschaft von nichts Besonderem: Der FC Bayern gewinnt die Champions League
Peer Schmitt»Schauen Sie sich diese Bilder an in diesem leeren Stadion«, kommentierte der ZDF-Reporter Bela Rethy die Siegerehrung nach dem Finale der Fußball-Champions-League zwischen Bayern München und Paris Saint-Germain (PSG) am Sonntag. Die Standardphrase der Anrufung des sprachlosen Zuschauers angesichts des erhabenen Anblicks (Münchener im Himmel) hatte in der Quarantäne an Ausdruckskraft erheblich gewonnen. Die Leere ist der Verstärker der Emphase.
Noch während der ersten Halbzeit des Spiels hatte besagter Reporter, vermutlich von der Macht des Erhabenen überwältigt, eine akustische Halluzination gehabt und »alle Sprachen der Welt« vernommen. Im leeren Stadion war vor der Ausführung eines Münchener Eckballs vom Spielfeld ein deutlich vernehmbares, universelles »Allez, allez« zu ihm herauf gedrungen, das er nicht anders denn als Zeichen des Höheren deuten konnte: alle Sprachen der Welt auf einmal vernehm- und verstehbar in der kosmischen Polis der UEFA-Champio...
Artikel-Länge: 5084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.