Expansive Triebkräfte
Deutscher Außenminister in Kiew
Jörg KronauerDer Mann hat’s eilig. Er breche nach Kiew auf, weil er »schneller vorwärtskommen« wolle mit der Beilegung des Konflikts um die Ostukraine, ließ sich Außenminister Heiko Maas am Montag morgen vor seinem Abflug in die ukrainische Hauptstadt vernehmen. Schneller? Mehr als sechs Jahre dauern die Kämpfe im Donbass mittlerweile an. Vor mehr als einem halben Jahrzehnt wurden die Minsker Vereinbarungen getroffen, die eine Beendigung des Waffengangs einleiten sollten. Bis heute ist nichts daraus geworden. Maas erklärte nun schon die Tatsache, dass die jüngste Waffenruhe »seit über vier Wochen« halte, zum »hoffnungsvollen Zeichen«.
Mit Blick auf die »Weltpolitiker« aus Berlin, die – wie ihr Chef – mit wichtiger Miene in fremde Länder jetten, ist das in zweierlei Hinsicht bemerkenswert. Zum einen erhebt die Bundesregierung den Anspruch – so formuliert es exemplarisch das Weißbuch der Bundeswehr –, »die globale Ordnu...
Artikel-Länge: 2844 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.