Aus Leserbriefen an die Redaktion
Lücken geschlossen
Zu jW vom 17.8.: »Verhärtete Fronten«
(…) Wieso muss sich die EU in die belarussischen inneren Angelegenheiten einmischen? Die Frage ist einfach beantwortet: Die der NATO und den USA (…) im Wege stehende sozialistische Staatengemeinschaft wurde mit deren Unterstützung und mit Hilfe von Reformern und Dissidenten aus den eigenen Staaten besiegt. Danach musste Jugoslawien verschwinden. Kleinstaaten wurden gebildet, sie lassen sich besser beherrschen. Flugs hatte die NATO im Verbund mit den USA die Westgrenzen Russlands erreicht. NATO-Militärverbände werden seither an der russischen Grenze stationiert, und ein Militärmanöver folgt dem anderen. Sie haben nur noch eine Lücke zu schließen: Fällt ihnen Belarus in die Hände, wird es hinsichtlich der Kontrolle der gesamten Westgrenze Russlands keine Lücke mehr geben. (…) Offensichtlich glauben sie, Russland damit auch erpressbarer zu machen. Das ist eine gefährliche militärische Situation, da es ...
Artikel-Länge: 6018 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.