junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 20. März 2023, Nr. 67
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
22.08.2020 / Feuilleton / Seite 11

Kratzer an der Fassade

Der Soziologe Steffen Mau diskutiert in Berlin über den Niedergang von Lütten Klein und das Leben im Postsozialismus

Paul Koch

Während am vergangenen Donnerstag der Soziologe Steffen Mau aus seinem 2019 erschienenen Buch »Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft« vorlas und die bisherige Rezeption resümierte, probte in Hörweite der »Chor der Statistik« im Autoscooter hinter dem Haus der Statistik in Berlin. Leise schwebten den Anwesenden die Zeilen »Denn dies ist kein Arbeiterlied« ins Ohr. Das störte Mau und den Künstler Erik Göngrich, Initiator der »Mitkunstzentrale«, die den Autor eingeladen hatte, wenig. Die drei Jungs, die ein ferngesteuertes Spielzeugauto lautstark über den Parkplatz in der Berolinastraße sausen ließen, komplettierten die Kulisse zum Themenabend: der Zusammenhang von Gesellschaft und Wohnen im Neubaugebiet.

Der Erfolg des Buches von Mau besteht darin, dass er als Berliner Hochschullehrer eine Melange vorgelegt hat, deren Zutaten autobiographische Sentenzen über das Aufwachsen in Lütten Klein (Rostock), soziologische Erkenntnisse (...

Artikel-Länge: 5374 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.