Abstimmung auf Karibikinseln
Trinidad und Tobago: Premier gewinnt Parlamentswahl. Sozialdemokraten fordern Neuauszählung
Gerrit HoekmanMinisterpräsident Keith Rowley hat die Parlamentswahl in Trinidad und Tobago am Montag gewonnen und darf sich auf eine zweite Amtszeit freuen. Seine liberale »Nationale Bewegung des Volkes« (PNM) erhielt 22 der 41 Sitze. Der mit 19 Sitzen unterlegene sozialdemokratische Vereinigte Nationalkongress (UNC) fordert eine Nachzählung in fünf Wahlkreisen. Das berichtete die britische BBC am Dienstag online.
Die Vorsitzende des UNC, Kamla Persad-Bissessar, die den karibischen Inselstaat zwischen 2010 und 2015 regierte, erklärte, erst nach einer Neuauszählung sei sie bereit, Rowleys Wahlsieg anzuerkennen. Wie die lokale Nachrichtenseite Loop News meldete, wurde damit in einigen Wahlkreisen, in denen das Ergebnis knapp gewesen ist, bereits am Dienstag begonnen.
In Trinidad und Tobago gilt das Mehrheitswahlrecht. Wer die meisten Stimmen in einem Wahlkreis erhält, gewinnt den Sitz, die Stimmen für die Verlierer fallen unter den Tisch. Deshalb schaffte es auch keine a...
Artikel-Länge: 3963 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.