Barrikaden in Minsk
Belarus: Proteste gegen Wahlergebnis halten an. Ein Toter und viele Verletzte, zahlreiche Festnahmen
Reinhard LauterbachIn Belarus haben Unzufriedene auch in der Nacht zum Dienstag gegen das offizielle Ergebnis der Präsidentenwahl protestiert. In Minsk versuchten einige tausend Demonstranten, ins Stadtzentrum zu gelangen. Polizei- und Sondereinheiten des Innenministeriums versuchten sie daran zu hindern. Die Auseinandersetzungen wurden von beiden Seiten mit wachsender Gewalt geführt.
Während die staatliche Seite Wasserwerfer, Tränengas und Blendgranaten einsetzte, bauten Demonstranten aus Müllcontainern Barrikaden und bewarfen die Polizei mit Feuerwerkskörpern, Steinen und Molotowcocktails. Der faktisch zum Leitmedium der Protestierenden gewordene Telegram-Kanal »Nexta« – er gehört zu einem in Polen lebenden belarussischen Blogger – rief die Demonstranten auf, möglichst viele Polizeifahrzeuge unbrauchbar zu machen, um die Mobilität der Einsatzkräfte einzuschränken.
Es gab wieder viele Verletzte und auch den ersten offiziell bestätigten Toten: Wie das belarussische Innenmin...
Artikel-Länge: 6315 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.