Gegen Spekulanten
Kuba: Private versuchen mit Alltagswaren Geschäfte zu machen. Regierung sagt ihnen den Kampf an
Volker HermsdorfNeben der US-Blockade und der Covid-19-Pandemie, zwei Hauptursachen für die derzeitigen Versorgungsmängel in Kuba, machen Spekulanten und Geschäftemacher den Bürgern zunehmend das Leben schwer. Durch gezielte Hamsterkäufe reduzieren private »Händler« das ohnehin knappe Angebot an Nahrungsmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs weiter. Stark nachgefragte Produkte bieten sie dann auf der Straße oder im Internet zu überhöhten Preisen an. Die Regierung hat den Schieber...
Artikel-Länge: 4440 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.