Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wohlfeile Kritik
Bundesregierung wirft im Tiergarten-Mordfall Russland nach wie mangelnde Kooperation vor. Angeblich »sehr früh« um Kontakt bemüht
Kristian StemmlerAuch knapp ein Jahr nach dem Mord an einem Georgier im Kleinen Tiergarten in Berlin, der für eine Krise in den deutsch-russischen Beziehungen sorgte, schiebt die Bundesregierung Russland weiter den schwarzen Peter zu. In der Antwort auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (Die Linke), die jW vorliegt, behauptet das Justizministerium, es hätte von August bis November 2019 in dem Fall »über ein Dutzend Kontaktaufnahmen« von deutschen zu russischen Stellen gegeben. Doch die »letztlich erfolgte Beantwortung seitens der russischen Generalstaatsanwaltschaft« vom 2. Juni habe in der Sache »weiterhin keine substantiellen russischen Beiträge zur Aufklärung« geliefert, so das Ministerium. Dagdelen nannte es am Montag gegenüber jW »wohlfeil«, den russischen Behörden mangelnde Kooperation vorzuwerfen, »wenn gleichzeitig die von russischer Seite erbetene Übersendung deutscher Ermittlungsergebnisse ausbleibt«.
Der 40 Jahre alte Selimchan Changoschwil...
Artikel-Länge: 4208 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.