Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.08.2020 / Inland / Seite 4

Grundrecht unter Beschuss

Debatte über Versammlungsfreiheit und Umgang mit Großdemonstration gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie

Nick Brauns

Die Großdemonstration von Gegnern der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie am Sonnabend in Berlin hat ein politisches Nachspiel. Debattiert wird allerdings weniger über Sinn oder Unsinn von Maskentragen und Abstandhalten, sondern über die Zahl der Teilnehmer sowie die Grenzen des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit. Zehntausende waren dem Aufruf der Stuttgarter Initiative »Querdenken 711« und der Berliner »Koordinationsstelle Demokratischer Widerstand« zum »Ende der Pandemie – Der Tag der Freiheit« gefolgt. Darunter befanden sich Impfgegner und Esoteriker sowie um ihre Existenz fürchtende Mittelständler und Freunde der derzeit brachliegenden Klubszene – aber auch Neonazis, Pegida-Anhänger und sogenannte Reichsbürger.

Während die von der Polizei angegebene Zahl von 20.000 Menschen auf der Abschlusskundgebung angesichts von Luftaufnahmen als zu niedrig erscheint, wird von Unterstützern der Demonstration die gänzlich unrealistische Zahl von 1,4 Milli...

Artikel-Länge: 4078 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €