Salzburg, Kurgarten
Erwin RiessHerr Groll begrüßte seinen Freund im Garten des Café Bellini hinter dem Mirabellplatz. Ob er das Denkmal für 500 Euthanasieopfer in Salzburgs Kurgarten schon wahrgenommen habe? fragte er. Er komme von dort, erwiderte der Dozent, sei aber nur auf zwei Monumentalplastiken des NS-Bildhauers Josef Thorak gestoßen. Und auf einen sogenannten Zwergerlgarten, angeblich den ältesten seiner Art.
»Ein derart widerlicher Aufmarsch von steinernen Kreaturen ist mir noch nicht untergekommen.« Der Dozent zitterte vor Empörung. Um sich zu beruhigen, bestellte er ein Glas Blaufränkisch aus Horitschon im Burgenland. Groll tat es ihm gleich und hoffte, dass der schwere Rotwein das Gemüt seines Freundes besänftigen möge.
»Kleinwüchsige Menschen zur Belustigung der Gaffer und Voyeure – das Barockzeitalter erreichte mit diesem Ensemble einen traurigen Höhepunkt«, sagte Groll. »Die Figuren sind verwachsen und abstoßend. Sie waren in alle Winde zerstreut, aber nach dem Ende des E...
Artikel-Länge: 4459 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.