Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Für Naziverbrechen zahlen
Niederlande: Holocaustopfer wollen von BRD Entschädigungen für Zugtransporte in KZ
Gerrit HoekmanVergangenes Jahr brachte Salomon Muller die Niederländische Eisenbahn dazu, Holocaust-Überlebenden eine Entschädigung zu zahlen. Die Eisenbahngesellschaft hatte während der deutschen Besatzung des Landes für die Nazis Juden und Sinti und Roma aus dem Land bis zur deutschen Grenze gebracht, wo sie von der Reichsbahn weiter deportiert wurden. Die Betroffenen erhielten deshalb insgesamt 50 Millionen Euro: 15.000 Euro pro Person für die 500 Überlebenden und zwischen 5.000 und 7.500 Euro für etwa 6.000 direkte Nachkommen und hinterbliebene Ehepartner. Nun möchte Muller auch von der Bundesrepublik Entschädigungszahlungen erreichen, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender NOS am Mittwoch.
In einem am Montag an Bundeskanzlerin Angela Merkel adressierten Brief schreibt Mullers Anwalt Axel Hagedorn: »Wie Ihnen möglicherweise bekannt ist, hat im Sommer 2019 die niederländische Bahn entschieden, 500 Holocaustüberlebenden und Tausenden direkten Nachkommen eine fin...
Artikel-Länge: 3546 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.