Auch eine Suppe muss gekaut werden
»Master Cheng in Pohjanjoki«: Mika Kaurismäki tischt wieder Komödie auf
Ronald KohlEr würde immer wieder die eigenen Ideen aufgreifen und seine Plots nach bekanntem Muster schnitzen, nörgeln nun schon seit Jahrzehnten seriöse Kritiker an Mika Kaurismäkis Filmen herum. Doch seit Jahrzehnten feiert der finnische Drehbuchautor und Regisseur mit genau dieser Masche fantastische Erfolge. Dieses Mal hat er sich in der Familie bedient, ebenfalls sehr zum Gefallen der Zuschauer.
Bei der erstmals per Onlineabstimmung durchgeführten Wahl gewann seine jüngste Komödie »Master Cheng in Pohjanjoki« im vergangenen Jahr den Publikumspreis der Nordischen Filmtage in Lübeck. Damals lief der Film noch unter dem buddhistisch angehauchten Titel »Meister Cheng«, der nun offensichtlich vom Verleih verworfen wurde.
Auf dem Kopf
Zu Recht, denn Master Cheng (Chu Pak Hong) geht es nicht um die Erleuchtung der Menschen in seinem neuen sozialen Umfeld, sondern um deren Wohlbefinden. Vor allem aber hat der aus Shanghai stammende Koch und ehemalige Restaurantbesitzer...
Artikel-Länge: 3827 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.