Angriff auf Pressefreiheit
Spionageprozess in Spanien: Anwalt von Wikileaks-Gründer Assange erhebt Vorwürfe gegen USA
Carmela NegreteDer Gründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, soll von den Vereinigten Staaten »wie in einem Film« ausspioniert worden sein. Dies erklärte sein Anwalt, der ehemalige spanische Richter Baltasar Garzón am Montag vor der Audiencia Nacional, einem Sondergericht für besonders schwere Straftaten, in Madrid als Zeuge im Spionageprozess gegen die spanische Firma UC Global. Garzón, der die Verteidigung von Assange übernommen hat, gilt als berühmtester Jurist Spaniens. Das Unternehmen UC Global war zwischen 2015 und 2018 für die Sicherheit der ecuadorianischen Botschaft in London zuständig, als Assange dort politisches Asyl genoss. Ebenfalls vorgeladen waren unter anderem der frühere Konsul Ecuadors in London, Fidel Narváez, die Verlobte und Anwältin Assanges, Stella Morris, sowie Mitarbeiter der besagten Firma.
Bei der Anhörung vor Gericht seien ihm Videoaufnahmen zugänglich gemacht worden, in denen die Anwälte im Gespräch mit Assange zu sehen se...
Artikel-Länge: 4079 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.